Sie sind hier

Veranstaltung

Veranstaltung: Führung bei Gut Leidenhausen

So, 24.06.2018, 11:00 Uhr

Führung: Erholungsgebiet und Gut Leidenhausen

Die Anfänge des Hofguts Leidenhausen gehen bis in das 14. Jahrhundert zurück, im Jahre 1963 wurde das Gut mit einer Größe von 170 ha durch die Stadt Köln erworben.
Im Rahmen der Führung wird die Geschichte des Hofguts und die Besonderheiten des umgebenden Erholungsgebietes vorgestellt.

Leitung: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V., Frau Katherina Jansen, Herr Werner Hillemann
Treffpunkt: Gut Leidenhausen, Haus des Waldes Köln, Rastplatz

Veranstaltung: Ü40-Party im Eltzhof

Die Ü-40 Party im Eltzhof. 
Freitag, 15.06.18 I 20 Uhr
Das Tanzerlebnis für Leute ab 40 findet das ganze Jahr in regelmäßigen Abständen in der Theater-Scheune statt. Feiern sie ausgelassen bis in den Morgengrauen mit gleichgesinnten und genießen die Hits der 70er, 80er, 90er und von heute. 
Karten nur an der Abendkasse (12 Euro)!
 
Location:
Eltzhof Gastronomie & Veranstaltungs GmbH 
St. Sebastianusstr. 10 
51147 Köln 

Veranstaltung: Kabarett Ekstase ist nur eine Phase

Kabarett mit Barbara Ruscher: Ekstase ist nur eine Phase

Veranstaltung: Spitzentöne in dem Konzertsaal

SPITZENTÖNE
Dienstag, 03.07.18
19:30 Uhr, Konzertsaal 
TANGO FUEGO
Roberto Aussel , Gitarre
Sebastian Reimann, Violine
Sergio Fabian Carbone, Bandoneon
Fritz Roppel, Kontrabass
Detlef Strüwe, Klavier
Ana-Josefina Nickelé, Gesang

Veranstaltung: Sinfonietta 104 im Konzertsaal

Sinfonietta 104 - Konzert zum 25-jährigen Jubiläum 
Freitag, 29.06.18, 19:30 Uhr, Konzertsaal (mit Gebärdensprachdolmetschern und -dolmetscherinnen)
Samstag, 30.06.18, 19:30 Uhr, Konzertsaal 

Veranstaltung: Tanz in den Mai Ü30 + Ü40

30.04.18 | 20 Uhr | 8 Euro | Ü30 + Ü40

Veranstaltung: Frühlingsfest mit Blumenmarkt

Sonntag 15.04.2018 ab 11 Uhr I Eintritt ist frei
 
Am Sonntag, findet im Eltzhof das alljährliche Frühlingsfest mit Blumenmarkt statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ein vielfältiges Angebot zu den Themen Garten, Blumen und Pflanzen über Dekos, Mode und Accessoires, Handarbeit bis hin zu Spezialitäten, Liköre, Wurst und Käse wird das Angebot reichen.
 
Adresse: 
Eltzhof Gastronomie & Veranstaltungs GmbH
St. Sebastianusstr. 10
51147 Köln

Veranstaltung: "Saitensprünge" Frühlingskonzert in der Carl-Stamitz-Musikschule

Unter dem Motto "Saitensprünge" lädt die Harfenklasse der Carl-Stamitz-Musikschule herzlich zu ihrem diesjährigen Frühlingskonzert unter der Leitung von Pia Villers ein.
Zu Gast sind außerdem der Jugendchor unter Leitung von Ursula Kerkmann und weitere Instrumentalisten der Carl-Stamitz-Musikschule.
Das Konzert findet am Samstag, den 14. April um 16.00 Uhr, in der Pauluskirche in Porz-Zündorf, Houdainerstr. 32, 51143 Köln, statt.
Der Eintritt ist frei. Die Harfenklasse freut sich allerdings über eine Spende für die Kirchengemeinde.

 

Berlin: Novemberrevolution in der Hauptstadt

100 Jahre Novemberrevolution
Montag, 5. Februar 2018, 09:00 Uhr - Freitag, 9. Februar 2018, 17:00 Uhr
ARBEIT UND LEBEN Berlin
Teilnahmebeitrag: 130,- Euro, ermäßigt 65,- Euro (Teilverpflegung)
Seminarleitung: Benedikt Hopmann, Reiner Zilkenat

Beschreibung

„Cannabis – Konsum ohne Risiko und Nebenwirkungen?“

Am Mittwoch, dem 30. November 2016, findet um 19.00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Cannabis – Konsum ohne Risiko und Nebenwirkungen?“ auf dem Alexianer-Gelände, im Dominikus-Brock-Haus (Kölner Straße 64, in 51149 Köln-Porz) statt. Referentin ist Dr. Ulrike Klose, Oberärztin am Alexianer-Fachkrankenhaus Köln-Porz. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe: „Irre! – Psychiatrie im Alexianer-Gespräch“.

Liederabend in Zündorf

Sonntag, 15. November 2015, 19:00 Uhr

Liederabend

"Wo die schönen Trompeten blasen"

Nicola Müllers - Gesang

Gesundheit: Infoveranstaltung im Injoy

Gerade für geschwächte Personen kann eine Lungenentzündung oft mit dem gesundheitlichem Abstieg verbunden sein, da diese einm noch den "Rest" geben kann. Wenig bekannt ist, dass man Vorsogen kann.

Veranstaltung: 8. Mai 1945 – Tag der Befreiung vom Faschismus

8. Mai 1945 – Tag der Befreiung vom Faschismus

Porz: Diskussionsveranstaltung mit Thema Porz!

Eine sehr gut besetzte Veranstaltung findet am Montag in Porz Zentrum Stadt, diese Veranstaltung verspricht, dass mit dem Schweigen um das Hertie Gebäude endlich gebrochen wird. Als Immobilienexperte und Geschäftsführer der ISG (Händelgemeinschaft in Porz Zentrum) sitzt auf dem Podium unter anderem Patrick Wiesner ( Immobilien Wiesner).
 

Diskussionsveranstaltung "Integration- und Zuwanderung"!

 

‚Kulturelle Vielfalt einer Stadt’

EINLADUNG

zur Vorstellung und Diskussion der

Broschüre „Köln 100 %“ Lebenswelten und Milieus von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund

am 15.03.2012 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr

im Matthias-Chlasta-Saal

des Bezirksrathauses Porz

Eingang Bildungszentrum, 3. Stock Integration und Zuwanderung – diese beiden Themen sorgen immer wieder für kontroverse

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer