Sie sind hier

Porz

Kultur: Mitspielen- und mitsingen in der Musikschule in Porz Mitte

Die Carl-Stamnitz-Musikschule Köln Porz bietet neben den Kursen, in denen Instrumente erlernt werden können, auch offene kostenfreie Termine an. Hier können sich alle Interessierten beteiligen.

Ob jung oder alt, fortgeschritten oder nur mit wenigen Kenntnissen, unter unseren Ensembles findet sich für jeden eine Mitspiel- oder Mitsing-Gelegenheit. Bitte melden Sie sich bei Interesse, wir beraten Sie gerne dabei, welches Ensemble zu Ihnen bzw. Ihren Kindern passt.
NEU: Es kommt zusätzlich hinzu:

Grengel: Kreuzung Friedensstr, Akazienweg soll Kreisverkehr werden

Die zentrale Kreuzung im Grengel soll zukünftig zu einem Kreisverkehr mit Verkehrsinsel umgestaltet werden. Dies hat die Bezirksvertretung Porz beschlossen. Die umgestaltung wird fast eine halbe Millionen Euro kosten. Die Mittleinsel soll einen Durchmesser von 11 Metern bekommen und über private Paten bewirtschaftet werden.

Grengel: 1. Flohmarkt "Rund ums Kind/Baby"

Die KiTa Sankt Mariä Himmelfahrt veranstaltet am 29.03.2020 zwischen 13-17 Uhr den ersten großen Flohmarkt "Rund ums Kind/Baby".
Während Sie die Spielsachen und Klamotten sichtet, kann euer Kind sich schminken lassen und danach könnt ihr euch gemeinsam bei Getränk, Kuchen und Waffel stärken.
Adresse: Pfarrheim Grengel, Friedensstr. 33.

Mobile Seniorenberatung in Poll

Die Mobile Seniorenberatung findet am 06.03.2020 in der Hubertus Apotheke, Siegburger Str. 380 in 51105 Köln Poll, von 10.00 – 11.00 Uhr statt.
Ratsuchende Porzer Bürger finden hier in vertrauensvollen Gesprächen mit einer Mitarbeiterin  Informationen, Unterstützung und Hilfe.
 
Die Seniorenberatung informiert und berät u.a. zu folgenden Themen:
 

All you can dance in der Glashütte

Die barrierefreie Porzer Disco am 27.03.2020
 
Am 27.03. findet „All you can Dance“ für Menschen mit und ohne Behinderung in frühlingshaftem Ambiente und gute Laune-Musik im Club der Glashütte statt.
Von 19:00 Uhr kann im Club der Glashütte gemeinsam getanzt und gefeiert werden – ob Jung oder Alt, Groß oder Klein, Dick oder Dünn! Die Disco ist für alle, die Lust und Spaß am Tanzen haben, neue Menschen kennen lernen wollen oder einfach einen schönen Abend in Disco-Atmosphäre verbringen möchten.
 

Natur entdecken in Gut Leidenhausen

So, 08.03.2020, 11:00 - 12:00 Uhr
 
Gut Leidenhausen bietet vielfältige und kurzweilige Möglichkeiten, sich mit der Natur und Umwelt zu beschäftigen. Auf unserem Rundgang über das ritterliche Gut besuchen wir die Honigbienen der Imker und den Wildbienenpfad der SDW, schauen im Naturmuseum des Haus des Waldes vorbei, entdecken die Streuobstwiese und beobachten die Greifvögel, die Wildschweine und das Rotwild. In der historischen Tenne zeigt die Ausstellung „Natur ist anders – Kontraste“ den Unterschied, aber auch das Verbindende zwischen Natur und Technik.
 

NRW: Coronavirus im Anmarsch, was tun?

Nachdem es nun in NRW den ersten Fall des Coronavirus gab, laufen auch hier die Pandemievorbereitungen an. Konkret in Köln gibt es Verdachtsfälle auf weitere Verbreitung. In Italien, ein Land mit bewährtem Zivilschutz, hatte sich die Krankheit schnell ausgebreitet. Der erste Erkrankte wurde nicht als solcher erkannt. Anders als in China, wo ein Arzt sehr früh warnte, aber die lokalen Behörden versagten, gab es in Italien eine medizinische Fehleinschätzung. Beides hilft bei der Ausbreitung des Virus.Irren ist menschlich, daher ist eine zweite Meinung im Zweifel oft wichtig!

Porz: Naturveranstaltungen

Sonntag 01.03.2020, 14:00-15:30 Uhr – Esmeralda
Die Waldfee Esmeralda ist noch jung und muss noch viel lernen. In diesem Jahr stehen vor allem die Jahreszeiten auf dem Programm. Ihr könnt mit ihr gemeinsam über die Wiese und den Wald streifen und sie dabei begleiten und ihr dabei helfen den Frühling zu finden.
Mindestteilnehmerzahl 5, Max. 20 Personen, Preis 15,- € je Kind
Anmeldung: mail(ät)naturentdecker.koeln

Leitung : Nicole Werner-Hufsky, Naturentdecker Köln

Zielgruppe : Kinder ab 5 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen

Tags: 

Porz: TäTä und Karneval bei Senioren in Westhoven

Wenn ältere oder pflegebedürftige Menschen nicht zu einer Karnevalsfeier gehen können, dann kommt der Karneval eben zu ihnen ins Haus. So kürzlich geschehen in Porz-Westhoven. Im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage „Paulinum WesthovenPark“ an der Hans-Kalscheuer-Straße 8 sorgten Alleinunterhalter Tony, der Ambulante Karnevalsdienst und die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Närrischer Laurentius e.V. bei den Gästen für gute Stimmung.
 

Porz Sport: U8 spielen in Gremberghoven

Die U 8 Mannschaft des Eisenbahner Gremberghoven (Jahrgang 2012 bis 2015) hat am 8. Februar beim LöWi Cup beim Sportverein Lövenich/Widdersdorf den 5. Platz erreicht. Im LöWi Cup spielen Fußball-Jugendmannschaften gegeneinander.
Jugendleiter Kai Rosenau ist mächtig stolz auf die Truppe. "Leider sind sie im Viertelfinale durch  Elfmeterschießen mit 5:4 ausgeschieden. Aber sie haben alles gegeben, sie sind wahre Kämpfer." 
Die Fußballer des ESV Gremberghoven trainieren jeden Dienstag und Donnerstag auf der Sportanlage in Porz-Gremberghoven, Rather Straße:

Natur in Porz: Wintervögel beobachten

Angesichts des milden Winters kommen bei vielen Vögeln bereits Frühlingsgfühle auf, dies erleichtert die Tierbeobachtung.
Vogelbeobachtung mit Brunch auf Gut Leidenhausen -  Stunde der Wintervögel

Mit dem Umweltbildungzentrum Leidenhausen und dem NABU die Welt der Vögel entdecken

Zündorf, Sing doch ene mit

Sing doch ene met“ - dieser Einladung der Chorgemeinschaft Cäcilia Zündorf folgten am vergangenen Donnerstag zahlreiche kostümierte Gäste in die Groov-Terrasse in Zündorf. Bereits zum 8. Mal fand die Veranstaltung statt und – wie in den Vorjahren – war der Saal voll besetzt.

Eröffnung des Straßenkarnevals in Porz

Weiberfastnacht
am: 20.02.2020 Weiberfastnacht, Beginn: 09:30 Uhr
Ort: Am Fastelovendplätzchen Fußgängerzone Bahnhofstrasse, 51143 Köln
 
01.)  9:00 Uhr   DJ-Musik Start up
02.)  9:30 Uhr   Mister Musik - Jürgen Vorrath
03.) 10:30 Uhr   PomPOEs mit dem Panikorchester Ermatingen Schweiz
04.) 10:50 Uhr   Einmarsch Porzer Dreigestirn 2020
        in Begleitung des Garde-Korps Köln KG "Blau-Weiss Zündorf" von 1928 e.V.
05.) 11:11 Uhr   Eröffnung des Strassenkarneval mit dem Porzer Dreigestirn 2020

Wandern in der fünften Jahreszeit

Anwandern zum Karneval feiern - das gibt es im Kölner Eifelverein schon seit Jahren. In diesem Jahr wird das an allen Karnevalstagen praktiziert. Weiberfastnacht wird  in die Ville nach Berrenrath zum Umzug der Karnevalsprinzessin, Karnevalssamstag nach Dellbrück zur Straßensitzung, am Karnevalssonntag zum Umzug nach Ründeroth und Karnevalsdienstag zum Dienstagszug nach Nippes gewandert. Am Rosenmontag geht es frühmorgens (Start 07:00 Uhr) auf dem Zugweg dem Rosenmontagszug in Köln entgegen. Natürlich stehen Aschermittwoch zwei Wanderungen zum Fischessen im Programm.
 

Karneval in der OT Poll

20.02.20 I 15 Uhr
23.02.20 I 11 Uhr

Erstmalig öffnet das Jugendprojekt „Offene Tür Poll“ (Poller Haupstr. 65) dieses Jahr seine Türen für alle Jecken ab 12 Jahren.
Weiberfastnacht, Donnerstag, der 20.02.2020 startet die OT Poll um 15 Uhr mit einer Cocktailparty und Karnevalssonntags 23.02.2020 nach dem Poller Zug lädt das Jugendzentrum ab 11 Uhr zum Feiern ein. Für die Kinder und Jugendlichen ist dieses Angebot kostenlos und in sicherer Umgebung.
Gefeiert wird in der OT Poll unter pädagogischer Aufsicht unserer Jugendleiterin Lisa Spaniol.

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer