Sie sind hier
1 September Antikriegstag in NRW

Bild: In Köln erinnern zum Antikriegstag unter anderem Antifaschisten und Antifaschistinnen an den Widerstand
Die Antikriegsveranstaltungen werden zum Teil bereits im August durchgeführt.
Quelle wikipedia, friedenskooperative...
August 2018
Mittwoch
29. Aug 16:00 bis 31. Aug 19:30
Dortmund
Fest oder Festveranstaltung
Friedensfestival Dortmund 2018
Friedensfestival Dortmund 2018, Innenstadt Dortmund, VA: DGB-Stadtverband Dortmund, u.a.
Ort: Innenstadt Dortmund, 44135 Dortmund
Donnerstag
30. Aug 19:30
Köln
Vortrag / Diskussion
Deutsche Waffen, deutsches Geld morden mit in aller Welt
Vortrag und Diskussion "Deutsche Waffen, deutsches Geld morden mit in aller Welt" - Die Antimilitaristische Bewegung und die Friedensbewegung im Wandel -, 19.30–21.45 Uhr, Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, VA: Friedensbildungswerk Köln [Veranstaltungsreihe entlang des Buches von 125 AutorInnen «Die Stadt, das Land, die Welt verändern» aus dem KiWi-Verlag 2014]
Ort: Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7 - 11, 50667 Köln Kontakt: Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7 - 11, 50667 Köln, Telefon: 0221 - 952 19 45, Fax: 0221 - 952 19 46, fbkkoeln@t-online.de, friedensbildungswerk.de
Freitag
31. Aug 16:30
Duisburg
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Duisburg
Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018 in Duisburg, Begrüßung: Angelika Wagner (Geschäftsführerin DGB Region Niederrhein), Grußwort der Stadt Duisburg: Manfred Osenger (Bürgermeister der Stadt Duisburg), - Vorstellung Projekt HeRoes – Jungs: Sven Leimkühler (Jungs e.V.), gemeinsam mit zwei HeRoes, Musikalische Begleitung: Stattchor Duisburg, 16.30 Uhr, Rathaus Duisburg, Ratssitzungssaal, Burgplatz 19, anschl.: Gedenkspaziergang zum Mahnmal vor dem DGB Haus mit Kranzniederlegung, [Flyer siehe hier], VA: DGB Region Niederrhein
Webseite: niederrhein.dgb.de Ort: Rathaus, Duisburg, Burgplatz 19, 47051 Duisburg
Freitag
31. Aug 19:00 bis 06. Sep 19:00
Witten
Gedenkveranstaltung
Friedenstage zum Antikriegstag 2018 in Witten
Friedenstage der Wittener Gewerkschaften und Partnerstädte für Verständigung und Frieden. 31.08.2018 um 19 Uhr, "Friedenshelden", ein Lieder-Programm zum Antikriegstag mit dem Münsteraner Duo "Cuppatea“ im Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Oberdorf 10 in Witten Am Samstag, den 01.09.2018 um 9.30 Uhr Friedensfrühstück vor der Johanniskirche. Um 10.00 Uhr Veranstaltung zum Antikriegstag – Weltfriedenstag in der Johanniskirche Witten. Am Sonntag, den 02.09.2018, Internationale Begegnung »Ihr und Wir und der Frieden« – Kultur ist unsere Antwort! um 18.00 Uhr bei der WKG Witten, Uferstraße 23 in Witten Bommern. Montag, den 03.09.2018: »Gewerkschafter für den Frieden«. IGM Delegiertenversammlung: Für Frieden in Europa und soziale Sicherheit! Um 17.30 Uhr ab Gemeinde im Oberdorf: Gemeinsamer Gang zum Mahnmal im Lutherpark. Begrüssung durch Mathias Hillbrandt, DGB Witten. »Für Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung« Rede von Georg Deventer, AWO Dortmund und Mitglied des Fördervereins Steinwache und des Internationalen Rombergpark-Komitees.
Webseite: ruhr-mark.dgb.de Ort: Ev. Johanniskirche, Witten, Bonhoefferstr. 10, 58482 Witten Kontakt: IG-Metall Witten, Hans-Böckler-Str. 12, 58455 Witten, mathias.hillbrandt@igmetall.de, igmetall-witten.de
September 2018
Samstag
01. Sep bis 31. Okt
Münster
Vortrag / Diskussion
FriedensKultur Monat
FriedensKultur Monat - September/Oktober 2018 (zum 15. Mal), VA: Afrika-Kooperative, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), Arbeitskreis Universelle Friedensfeier, Arbeitskreis Münsteraner Grund- und Förderschulen, Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Kirchenkreis Münster, DFG/VK Münster, DGB Stadtverband Münster, Ev. Forum Münster, Eine-Welt-Forum Münster, Förderverein Friedensinitiativen in Münster, Gesellschaft für bedrohte Völker, Regionalgruppe, Institut für kommunale und regionale Politik, Uni Münster, Integrationsrat der Stadt Münster, Interesse Brasil-Alemanha, Konzertsaal Friedenskapelle, Kulturgrün, Mahnwache Frieden und Solidarität, pax christi-Diözesanverband Münster, Tibet Initiative Deutschland Regionalgruppe Münster, Verein für kulturelle und gesellschaftliche Zusammenarbeit, Verein "Gegen Vergessen - für Demokratie“, Villa ten Hompel, VHS Münster, Stadtheimatbund Münster, Stadtkomitee der Katholiken
Ort: Innenstadt, Münster, 48143 Münster
Samstag
01. Sep
Kamen
Vortrag / Diskussion
Antikriegstag 2018 in Kamen
(geplant) Veranstaltung zum "Vater“ des Gaskrieges, dem deutschen Chemiker Fritz Haber, zum Antikriegstag, mit em. Prof. Dieter Woehrle (emeritierte Chemiker der Universität Bremen), VA: Bürgerinitiative Zivilcourage Kamen
Ort: Stadtbücherei Kamen, Am Markt 1, 59174 Kamen
Samstag
01. Sep 10:00
Hattingen
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Hattingen
Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018, anschl. Kranzniederlegung, 10 Uhr, Mahnmal für die russischen Zwangsarbeiter/innen auf dem Ehrenfriedhof im Ludwigstal in Hattingen, Zur Maasbeck, VA: IG Metall Gevelsberg-Hattingen, DGB-Kreisverband Ennepe-Ruhr, VVN-BdA EN
Ort: Ehrenfriedhof im Ludwigstal, Hattingen, Zur Maasbeck, 45527 Hattingen
Samstag
01. Sep 10:30
Velbert
Infostand / Infomarkt
Antikriegstag 2018 in Velbert
Infostand zum Antikriegstag 2018, 10.30 Uhr, Vor dem Münzbrunnen / Sparkasse HRV, VA: Die Linke OV Velbert
Ort: Münzbrunnen, Velbert, Friedrichstr. 177, 42551 Velbert
Samstag
01. Sep 11:00
Mülheim
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Mülheim
Gedenkveranstaltung am Antikriegstag 2018, 11 Uhr, Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Luisental, VA: DGB-Kreisverband Mülheim a.d. Ruhr
Ort: Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Mülheim, Luisental, 45468 Mülheim
Samstag
01. Sep
11:00 bis 13:00
Herford
Mahnwache
Antikriegstag 2018 in Herford
Anti-Kriegs-Kundgebung mit Redebeiträgen und musikalischer Begleitung durch den Gewerkschaftschor, 11-13 Uhr, Alter Markt, [Flyer siehe hier], VA: Friedens- und Flüchtlingsbegleitgruppe Herford (anschl. in Fahrgemeinschaften nach Stukenbrock)
Webseite: ostwestfalen-lippe.dgb.de Ort: Alter Markt, Herford, Alter Markt, 32052 Herford Kontakt: Friedens- und Flüchtlingsbegleitgruppe Herford, 32051 Herford, b.keunecke@web.de
Samstag
01. Sep 11:00
Schwerte
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Schwerte
Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum Antikriegstag 2018, 11 Uhr, Rathaus I, Schwerte
Ort: Rathaus, Schwerte, Rathausstr. 31, 58239 Schwerte
Samstag
01. Sep
11:00 bis 12:00
Herne
Demonstration / Kundgebung
Antikriegstag 2018 in Herne
Mahnwache zum Antikriegstag, Redner*innen: Eric Lobach (DGB-Vorsitzende Herne), Mod.: N.N.. (Herner Friedensinitiative), Künstlerische Umrahmung: Krysztof Daletski (szenischen Lesung gegen Krieg und Hochrüstung), 11-12 Uhr, Kugelbrunnen, Bahnhofstr., VA: DGB-Herne, Herner Sozialforum, Herner Friedensinitiative
Ort: Kugelbrunnen, Herne, Bahnhofstr., 44623 Herne
Samstag
01. Sep
11:00 bis 14:00
Düsseldorf
Mahnwache
Antikriegstag 2018 in Düsseldorf
Friedensaktion zum Antikriegstag 2018 "Nie wieder Krieg! Abrüsten statt Aufrüsten", 11-14 Uhr, Schadowplatz, [Flyer siehe hier], VA: Friedensforum Düsseldorf, DGB Stadtverband Düsseldorf, verdi Bezirk Düssel-Rhein-Wupper, GEW Stadtverband Düsseldorf
Ort: Schwadowplatz, Düsseldorf, Schadowplatz, 40212 Düsseldorf Kontakt: Düsseldorfer Friedensforum, Himmelgeister Str. 107, 40225 Düsseldorf
Samstag
01. Sep 13:00
Essen
Vortrag / Diskussion
Friedenspolitik heute!
Kreisparteitag die Linke KV Essen mit Vortrag "Friedenspolitik heute!" - Zur aktuelle angespannte Weltlage. Im Fokus: Iran, Russland und die USA - (am Antikriegstag 2018) mit Niema Movassat (MdB Die Linke), 13-14 Uhr, Heinz-Renner-Haus, Severinstr. 1, VA: Die Linke KV Essen
Ort: Heinz-Renner-Haus, Essen, Severinstr. 1, 45127 Essen
Samstag
01. Sep
13:00 bis 15:00
Bochum
Mahnwache
Antikriegstag 2018 in Bochum
Mahnwache und Kundgebung am Antikriegstag 2018, 13-15 Uhr, Citypoint, Massenbergstr., VA: Bochumer Friedensplenum
Webseite: bo-alternativ.de Ort: Citypoint, Bochum, Massenbergstr., 44787 Bochum Kontakt: Bochumer Friedensplenum, Josephstr. 2, 44791 Bochum, Friedensplenum-Bochum@bo-alternativ.de, bo-alternativ.de
Samstag
01. Sep
15:00 bis 17:00
Schloß Holte-Stukenbrock
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Stukenbrock-Senne
Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018 "Blumen für Stukenbrock"-, 14 Uhr, Friedhofsführung; 15 Uhr, Kranzniederlegung mit anschließender Ansprach: Anke Unger (Regionalgeschäftsführerin des Deutschen Gewerkschaftsbundes Ostwesfalen-Lippe), Sowjetischer Soldatenfriedhof Stukenbrock, Lippstädter Weg 26, [Flyer siehe hier], VA: Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock
Ort: Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter, Schloß Holte-Stukenbrock, Lippstädter Weg 26, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Kontakt: Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock, Brockweg 123, 33332 Gütersloh, Telefon: 05241/9616288, info@www.blumen-fuer-stukenbrock.de, blumen-fuer-stukenbrock.de
Samstag
01. Sep
15:00 bis 16:30
Neuss
Demonstration / Kundgebung
Antikriegstag 2018 in Neuss
Kundgebung zum Antikriegstag 2018 "Nie wieder Krieg! Abrüsten statt aufrüsten!“, Redner*innen: (u.a.) Pfarrer Sebastian Appelfeller (Vorsitzender des Verbandes der ev. Kirchengemeinden in Neuss), 15 Uhr, Rathausvorplatz, VA: Aktionsbündnis "Neuss steht Für Frieden“
Ort: Rathausvorplatz Neuss, Rathausvorplatz, 41460 Neuss Kontakt: Neuss steht für Frieden, NEUSS STEHT FÜR FRIEDEN, 41460 Neuss, nesff@posteo.de, facebook.com
Samstag
01. Sep
15:00 bis 17:00
Bonn
Infostand / Infomarkt
Antikriegstag 2018 in Bonn
Infostand "Waffeln statt Waffen" mit Waffeln backen und Unterschriftensammlung (Abrüsten statt Aufrüsten"), 15-17 Uhr, Frankenbadplatz, VA: Die Linke KV Bonn
Samstag
01. Sep
16:00 bis 17:30
Dortmund
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Dortmund
Antikriegstag-Gedenkveranstaltung, Rednerin: Anja Weber (DGB Landesvorsitzenden NRW), 16-17.30 Uhr, an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache,Steinstr., [Plakat siehe hier], VA: DGB-Stadtverband Dortmund in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der Auslandsgesellschaft, dem "Förderverein Gedenkstätte Steinwache - Internationales Rombergpark-Komitee“,
Ort: Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Dortmund, Steinstraße 50, 44147 Dortmund
Samstag
01. Sep
17:00 bis 18:30
Münster
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Münster
Kranzniederlegung am Antikriegstag 2018, Begrüßung: Peter Mai (Vorsitzender DGB-Stadtverband Münster), Jugendbeitrag: Sarah Uliczka & Dominik Schnabel (DGB-Stadtjugendausschuss Münster), Grußwort: Dr. Ömer Lütfü Yavuz (Vorsitzender Integrationsrat der Stadt Münster), Gedenkrede: Carsten Peters (stellv. Vorsitzender DGB-Stadtverband Münster), Musikalische Beiträge des Chor „Die Untertanen“, 17 Uhr, Am Zwinger, [Flyer siehe hier], VA: DGB, Stadtverband Münster [im Rahmen der Reihe "Frieden durch Dialog" Friedenskulturmonat 2018]
Webseite: muensterland.dgb.de Ort: Am Zwinger, Münster, Am Winger, 48147 Münster Kontakt: DGB-Region Münsterland, Münster, Johann-Krane-Weg 16, 48149 Münster, muenster@dgb.de, muensterland.dgb.de
Samstag
01. Sep 17:30
Wiehl
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Wiehl
Gedenkstunde zum Antikriegstag 2018 in Wiehl, mit Beiträgen von: N.N. (Ev. Kirchenkreises An der Agger), Gerhard Jenders (Oberberg ist bunt - nicht braun), N.N: ( Ometepe-Projekts in Nicaragua), 17.30 Uhr, Friedensdenkstein im Wiehlpark, Brucher Str. 6, anschl. (20 Uhr) Konzert des syrischen Pianisten und Schriftstellers Aeham Ahmand mit Lesung, Ev. Kirche Wiehl, Schulstr. 2, VA: FI Oberberg, ...
Webseite: oberberg-aktuell.de Ort: Wiehlpark, Wiehl, Brucher Str. 6, 51674 Wiehl
Samstag
01. Sep
17:45 bis 18:30
Aachen
Demonstration / Kundgebung
Antikriegstag 2018 in Aachen
DGB-Antikriegstag Kundgebung: 17 Uhr, Elisenbrunnen, Redner: u.a. Andrej Hunko (MdB Die Linke), ab 17.45 Uhr, Friedensdemonstration vom Elisenbrunnen zur Aula Carolina (wo der Aachener Friedenspreis 2018 verliehen wird), [Flyer siehe hier], VA: DGB Aachen, Aachener Friedenspreis
Ort: Elisenbrunnen, Aachen, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 52062 Aachen Kontakt: Aachener Friedenspreis (AFP), c/o DGB Region NRW Süd-West, Dennewartstr. 17, 52068 Aachen, kontakt@aachener-friedenspreis.de, aachener-friedenspreis.de
Samstag
01. Sep 19:00
Aachen
Fest oder Festveranstaltung
Verleihung des Aachener Friedenspreises 2018
Verleihung des Aachener Friedenspreises 2018, Verleihung an: Berliner Künstlerkollektiv "Peng!" und Sozial- und Friedensprojekt "Concern Universal" in Kolumbien, 19 Uhr, Aula Carolina, Pontstr. 7-9, anschl. (ab 21 Uhr), Gemeinsames Feiern in den Räumen der KHG, Pontstr., [Flyer siehe hier], VA: Aachener Friedenspreis, DGB, ...
Webseite: www1.wdr.de Ort: Aula Carolina, Aachen, Pontstr. 7-9, 52062 Aachen Kontakt: Aachener Friedenspreis (AFP), c/o DGB Region NRW Süd-West, Dennewartstr. 17, 52068 Aachen, kontakt@aachener-friedenspreis.de, aachener-friedenspreis.de
Samstag
01. Sep 19:30
Wuppertal
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Wuppertal
Antikriegstagsveranstaltung "Der Krieg ist nix als die Geschäfte" - Lieder und Texte für den Frieden und gegen den Krieg - mit Künstler Erich Schaffner (Moerfelden), Katja Krüger (Wuppertal+Rennes) und Elisa Bellanger (Bretagne), Begrüßung: Guido Gruening (Vorsitzende des DGB Stadtverbandes), Beitrag: Sozialdezernent Stephan Kühn (in Vertretung von Andreas Mucke, OB Wuppertal), 19.30 Uhr, City-Kirche, Kirchplatz 2, [Flyer siehe hier], VA: Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), Stadtverband Wuppertal
Webseite: wuppertal.vvn-bda.de, wuppertal.gew-nrw.de Ort: City-Kirche Elberfeld, Wuppertal, Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal Kontakt: DGB-Stadtverband Wuppertal, Hoeftstr. 4, 42103 Wuppertal, wuppertal@dgb.de, duesseldorf-bergisch-land.dgb.de
Samstag
01. Sep 19:30
Oberhausen
Konzert / Kultur
"OmasBrot" zum Antikriegstag 2018
Konzert zum Antikriegstag 2018 "Frieden ist unsere Sache" mit "OmasBrot" und Georg Partes (Liedrmacher, Oberhausen), 19.30 Uhr, Fabrik K14, Lothringer Str. 64, Kosten: 10 EUR, [Flyer siehe hier], VA: Fabrik K14
Webseite: fabrik-k14.de Ort: Fabrik K 14, Oberhausen, Lothringerstr. 64, 46045 Oberhausen Kontakt: Fabrik K 14, Oberhausen, Lothringerstr. 64, 46045 Oberhausen
Sonntag
02. Sep 10:30
Lüdenscheid
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 an der Kriegsgedenkstätte Hühnersiepen
Gedenkeranstaltung und Friedensappell zum Antikriegstag 2018 an der Kriegsgedenkstätte Hühnersiepen, Treffpunkt: 10,30 Uhr, am Parkplatz, VA: DGB-Region Ruhr-Mark, DGB Markischer Kreis, Friedensgruppe Lüdenscheid
Ort: Kriegsgedenkstätte Hühnersiepen, Lüdenscheid, Bremecker Weg, 58515 Lüdenscheid Kontakt: Friedensgruppe Lüdenscheid, Südstr. 50, 58509 Lüdenscheid, Telefon: 02351/27521, info@friedensgruppe-luedenscheid.de, friedensgruppe-luedenscheid.de
Montag
03. Sep 11:00
Oberhausen
Gedenkveranstaltung
Antikriegstag 2018 in Oberhausen
Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018, Redner*innen: Cornelia Schiemanowski (DGB-Stadtverband Oberhausen), Daniel Schranz (Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen), Musik und Beiträge von SchülerInnen aus Oberhausener Schulen, 11 Uhr, Gedenkhalle in Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, [Flyer siehe hier], VA: DGB-Stadtverband Oberhausen
Ort: Gedenkhalle Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen
Montag
03. Sep 19:30
Nottuln
Vortrag / Diskussion
Netzwerk des Todes
Vortrag und Diskussion "Netzwerk des Todes" mit Jürgen Grässlin (Freiburg), 19.30-21.30 Uhr, Kath. Pfarrheim, Heriburgstr. 12, VA: FI Nottuln
Ort: Kath. Pfarrheim Nottuln, Heriburgstr. 12, 48301 Nottuln Kontakt: Friedensinitiative Nottuln, Rudolf-Harbig-Str. 49, 48301 Nottuln, Telefon: 02502/9754, Fax: 02502/8589, info@fi-nottuln.de, fi-nottuln.de
Dienstag
04. Sep 18:30
Lüdenscheid
Vorführung, Lesung, Film o.ä.
Antikriegstag 2018 in Lüdenscheid
Dokumentarfilm und Diskussion "Der letzte Jollyboy" - Ein Roadmovie durch die deutsche und polnische Geschichte und Gegenwart - zum Antikriegstag 2018, 18.30 Uhr, Kulturhaus Lüdenscheid, Violetter Saal, Freiherr-vom-Stein-Str. 9, [Flyer siehe hier], VA: DGB-Region Ruhr-Mark, DGB Markischer Kreis, Friedensgruppe Lüdenscheid
Ort: Kulturhaus Lüdenscheid, Freiherr-vom-Stein-Str. 9, 58511 Lüdenscheid Kontakt: Friedensgruppe Lüdenscheid, Südstr. 50, 58509 Lüdenscheid, Telefon: 02351/27521, info@friedensgruppe-luedenscheid.de, friedensgruppe-luedenscheid.de
Antikriegstag in Köln
VVN/BdA
Anlässlich des 79. Jahrestages des Kriegsbeginns, besuchen wir einige Stätten von Widerstand und Verfolgung im Kölner Westen, um zu sehen, was an die damalige Zeit erinnert und die Geschichten der Menschen zu erzählen, die Widerstand leisteten und von den Nazis verfolgt und in vielen Fällen ermordet wurden. Unsere Bustour beginnt am Mahnmal in der Bartholomäus-Schink-Straße in Ehrenfeld, geht über den Sülzgürtel 8, dem Sitz des Nationalkomitees Freies Deutschland nach Brauweiler, wo das „Sonderkommando Kütter“ folterte und mordete. Sollte danach noch genügend Zeit sein, werden wir das Gräberfeld der sowjetischen Zwangsarbeiter(innen) auf dem Westfriedhof besuchen.
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Bartholomäus-Schink-Straße,
Bahnhof Ehrenfeld
Kosten: 10 Euro / erm. 5 Euro, Rückkehr gegen 18 Uhr,
Anmeldung unter: P. Trinogga, 0221 – 21 38 21 oder über das
Kontaktformular der Webseite: http://koeln.vvn-bda.de
Deutschlandweit über 160 Veranstaltungen:
“… Auch 2018 wird es anlässlich des Antikriegstages wieder über 160 Veranstaltungen bundesweit geben. Abrüstung wird bei vielen Aktionen zum Antikriegstag 2018 im Vordergrund stehen. Im Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) heißt es dazu: “Waffengewalt und militärisches Hochrüsten lösen keine Probleme. Eine neue Aufrüstungsspirale ist die falsche Antwort auf die veränderte Weltlage. Und doch sind die globalen Rüstungsausgaben mit über 1,7 Billionen US-Dollar so hoch wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr Dieser Wahnsinn muss ein Ende haben.Deshalb lehnen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften das NATO-Ziel ab, die Rüstungsausgaben der Bündnispartner auf zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Für die Staaten Europas würde dies bedeuten, dass ihre Militäretats von 500 Milliarden Euro auf 800 Milliarden anwachsen. Auch Deutschland müsste seine Rüstungsausgaben annähernd verdoppeln.” Der DGB unterstützt die Petition “abrüsten statt aufrüsten” und ruft dazu auf, diese zu unterzeichnen. (…) Weitere zentrale Themen beim diesjährigen Antikriegstag werden das Thema Rüstungsexporte und Rüstungskonversion sein.” Aus der Info des Netzwerks Friedenskooperative zur diesjährigen umfangreichen Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2018: Alle Termine, Aufrufe, Redebeiträge, Erklärungen, Pressesplitter etc. Siehe auch Rund um den Antikriegstag am 1. September 2018: „Rheinmetall entwaffnen – Krieg beginnt hier“ und Zeitung gegen den Krieg Nr. 43 zum Antikriegstag, dem 1. September 2018
1. September
Erstmals wurde in der Sowjetischen Besatzungszone am 1. September 1946 ein „Weltfriedenstag der Jugend“ begangen. Seit Beginn der 1950er Jahre wurde in der Deutschen Demokratischen Republik der 1. September als „Tag des Friedens“ bzw. als „Weltfriedenstag“ bezeichnet, an dem die Öffentlichkeit in Versammlungen und Kundgebungen zum Eintreten für den Weltfrieden aufgerufen wurde. In der Bundesrepublik Deutschland wird dieser Tag alljährlich als „Antikriegstag“ begangen. Er erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939. Die westdeutsche Initiative für diesen Gedenktag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus, der erstmals am 1. September 1957 unter dem Motto „Nie wieder Krieg“ zu Aktionen aufrief. Auf dem Bundeskongress des DGB 1966 wurde ein Antrag angenommen, „… alles Erdenkliche zu unternehmen, damit des 1. Septembers in würdiger Form als eines Tages des Bekenntnisses für den Frieden und gegen den Krieg gedacht wird.“
Auch in der Gegenwart ruft der DGB am 1. September zu Kundgebungen und Veranstaltungen anlässlich des Weltfriedenstages auf und organisiert Veranstaltungen.
. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: GNU FDL)
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.